Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  289

Ad paccium africanum transgressi eum quoque proturbant, tamquam neroni scribonios fratres concordia opibusque insignis ad exitium monstravisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.o am 09.08.2018
Nachdem sie gegen Paccius Africanus vorgegangen waren, vertreiben sie ihn auch, als hätte er Nero die Scribonii-Brüder, die durch ihre Eintracht und ihren Reichtum hervorragend waren, zum Untergang aufgezeigt.

von sofie.t am 25.03.2021
Sie wandten sich gegen Paccius Africanus und vertrieben ihn ebenfalls, indem sie behaupteten, er habe Nero die Scribonii-Brüder verraten und sie aufgrund ihrer engen Verbundenheit und ihres Reichtums dem Untergang preisgegeben.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africanum
africanus: EN: African;
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
proturbant
proturbare: forttreiben
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
neroni
nero: Nero
fratres
frater: Bruder
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
opibusque
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
que: und
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
exitium
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
monstravisset
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum