Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  222

Ad ea civilis primo callide: post ubi videt montanum praeferocem ingenio paratumque in res novas, orsus a questu periculisque quae per quinque et viginti annos in castris romanis exhausisset, egregium inquit pretium laborum recepi, necem fratris et vincula mea et saevissimas huius exercitus voces, quibus ad supplicium petitus iure gentium poenas reposco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam8915 am 04.11.2022
Zunächst antwortete Civilis diesen Angelegenheiten geschickt. Dann, als er sah, dass Montanus wild entschlossen und bereit zum Aufstand war, begann er damit, die Härten und Gefahren zu beschreiben, denen er während fünfundzwanzig Jahren in römischen Lagern ausgesetzt war. Welch schöne Belohnung ich für meinen Dienst erhalten habe, sagte er, die Ermordung meines Bruders, meine eigene Gefangenschaft und die grausamen Rufe dieses Heeres, die meine Hinrichtung forderten. Nun fordere ich nach Völkerrecht Gerechtigkeit.

von mathias859 am 06.11.2017
Zunächst antwortete Civilis geschickt auf diese Dinge: Später, als er Montanus sieht, der von Charakter wild und für eine Revolution bereit ist, begann er mit einer Klage über die Gefahren, die er während fünfundzwanzig Jahren in römischen Lagern erduldet hatte. Ein hervorragender Lohn für meine Mühen, sagt er, ist mir zuteil geworden: der Tod meines Bruders und meine Ketten und die grausamsten Stimmen dieses Heeres, von denen ich zur Bestrafung gesucht wurde, fordere ich nach dem Völkerrecht Strafen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
callide
callide: geschickt, klug, schlau, listig, gewandt, erfahren, raffiniert
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exhausisset
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
fratris
frater: Bruder
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
montanum
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
paratumque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
que: und, auch, sogar
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculisque
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
que: und, auch, sogar
petitus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeferocem
praeferox: sehr wild, überaus wild, äußerst ungestüm, unbändig
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
questu
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
recepi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reposco
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saevissimas
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viginti
viginti: zwanzig
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum