Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  436

Captiuis in vincula condi iussis comitibusque eorum sub hasta venditis, ad naves viginti quinque, quibus p· valerius flaccus praefectus praeerat, viginti quinque paratis alias decernunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine8862 am 01.04.2024
Nachdem sie die Gefangenen in Fesseln zu legen und deren Begleiter zur Versteigerung zu bringen befohlen hatten, wiesen sie zusätzlich fünfundzwanzig Schiffe zu den fünfundzwanzig Schiffen zu, die bereits unter dem Kommando des Publius Valerius Flaccus standen.

von denis.e am 17.05.2015
Die Gefangenen, denen befohlen wurde, in Ketten gelegt zu werden, und ihre Begleiter, die per Auktion verkauft wurden, weisen den fünfundzwanzig Schiffen, über die P. Valerius Flaccus als Präfekt befehligte, fünfundzwanzig weitere vorbereitete Schiffe zu.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
captiuis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
comitibusque
que: und, auch, sogar
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
condi
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
condus: Vorratsverwalter, Einlagerer, Gründer, Bewahrer
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
venditis
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
viginti
viginti: zwanzig
viginti: zwanzig
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum