Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  071

Fiunt aut iure gentium, id est ex captivitate, aut iure civili, veluti cum homo liber maior viginti annis ad pretium participandum sese venumdari passus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.o am 08.05.2023
Sie werden entweder durch Völkerrecht, das heißt durch Gefangenschaft, oder durch Zivilrecht gebildet, wie etwa wenn ein freier Mann über zwanzig Jahre alt sich zum Zweck der Preisbeteiligung verkaufen lässt.

von hana.927 am 30.05.2014
Menschen werden entweder durch Völkerrecht, das heißt durch Kriegsgefangenschaft, oder durch Zivilrecht zu Sklaven, beispielsweise wenn eine freie Person über zwanzig Jahre sich verkaufen lässt, um an den Gewinnen teilzuhaben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captivitate
captivitas: Gefangenschaft, Haft, Knechtschaft
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
participandum
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
venumdari
venumdare: verkaufen, feilbieten
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum