Flaccus omisit inceptum aliisque litteris gallum monuit ne terreret abeuntis: unde suspicio sponte legatorum excitari bellum cunctaque quae acciderant aut metuebantur non inertia militis neque hostium vi, sed fraude ducum evenire.
von Julie am 09.11.2013
Flaccus gab sein Vorhaben auf und sandte einen weiteren Brief, der den Gallier warnte, diejenigen nicht einzuschüchtern, die im Aufbruch waren. Dies führte zu Verdächtigungen, dass die Legaten absichtlich den Krieg schürten und dass alles, was geschehen war oder befürchtet wurde, nicht der Trägheit der Soldaten oder der Stärke des Feindes geschuldet sei, sondern der Täuschung der Befehlshaber.
von klara.936 am 02.08.2013
Flaccus gab das Unternehmen auf und warnte in weiteren Briefen den Gallier, die Abreisenden nicht zu erschrecken: Daraus entstand der Verdacht, dass der Krieg nach dem Willen der Legaten angefacht wurde und alle Geschehnisse oder befürchteten Ereignisse nicht durch die Untätigkeit der Soldaten noch durch die Kraft der Feinde, sondern durch den Verrat der Anführer entstanden seien.