Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  207

Unde fama constans ausum mittere ad caesarem litteras, adfinitatem sibi cum seiano haud sponte sed consilio tiberii coeptam; perinde se quam tiberium falli potuisse, neque errorem eundem illi sine fraude, aliis exitio habendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo962 am 23.06.2020
Daher gab es ein beständiges Gerücht, dass er es wagte, Caesar Briefe zu schicken, dass die Verwandtschaft durch Heirat mit Seianus nicht freiwillig, sondern nach dem Plan des Tiberius begonnen wurde; dass er ebenso wie Tiberius hätte getäuscht werden können, und dass derselbe Irrtum jenem ohne Schuld, anderen aber zum Verderben gerechnet werden sollte.

von aylin.r am 04.05.2016
Es gab ein beharrliches Gerücht, dass er kühn genug gewesen sei, dem Kaiser zu schreiben und zu behaupten, seine Verschwägerung mit Sejanus sei nicht freiwillig, sondern auf Anweisung des Tiberius zustande gekommen. Er behauptete, er könne ebenso getäuscht worden sein wie Tiberius selbst, und dass derselbe Fehler nicht für den einen harmlos, für den anderen aber tödlich sein sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfinitatem
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
coeptam
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constans
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
falli
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habendum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seiano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum