Audire me memini ex senioribus visum saepius inter manus pisonis libellum quem ipse non vulgaverit; sed amicos eius dictitavisse, litteras tiberii et mandata in germanicum contineri, ac destinatum promere apud patres principemque arguere, ni elusus a seiano per vana promissa foret; nec illum sponte extinctum verum immisso percussore.
von lotta.r am 18.05.2022
Ich erinnere mich, von älteren Menschen gehört zu haben, dass Piso oft mit einem Notizbuch gesehen wurde, das er nie veröffentlichte. Seine Freunde behaupteten angeblich, es enthielte Briefe von Tiberius und Anweisungen gegen Germanicus, und dass Piso geplant hatte, es dem Senat vorzulegen und den Kaiser anzuklagen, aber Sejanus habe ihn mit falschen Versprechungen getäuscht. Sie sagten auch, Piso sei nicht durch Selbstmord gestorben, sondern von einem Auftragsmörder getötet worden.
von Emelie am 04.11.2018
Ich erinnere mich, von den Älteren gehört zu haben, dass ein kleines Buch oft im Besitz von Piso gesehen wurde, das er selbst nicht veröffentlicht hatte; aber seine Freunde behaupteten wiederholt, dass es Briefe des Tiberius und Anweisungen gegen Germanicus enthielt, und dass beabsichtigt war, es vor den Senatoren vorzulegen und den Kaiser anzuklagen, wenn er nicht von Seianus durch leere Versprechungen getäuscht worden wäre; und dass er nicht aus eigenem Willen gestorben sei, sondern durch einen gesandten Mörder.