Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  014

At hercule germanicum druso ortum octo apud rhenum legionibus inposuit adscirique per adoptionem a tiberio iussit, quamquam esset in domo tiberii filius iuvenis, sed quo pluribus munimentis insisteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.p am 15.10.2014
Aber wahrlich, er setzte Germanicus, den Sohn des Drusus, mit acht Legionen am Rhein ein und veranlasste, dass Tiberius ihn adoptierte, obwolh Tiberius bereits einen jungen Sohn in seinem Haushalt hatte - und dies alles, um seine Position mit zusätzlichen Sicherungen zu festigen.

von nils.j am 02.04.2022
Aber bei Herkules, Germanicus, geboren von Drusus, wurde mit dem Befehl über acht Legionen am Rhein betraut und sollte durch Adoption von Tiberius adoptiert werden, obwohl in Tiberius' Haus bereits ein junger Sohn war, und zwar so, dass er auf mehr Schutzmechanismen gestützt würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adoptionem
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
adscirique
adscire: annehmen, aufnehmen, billigen, sich aneignen, hinzuziehen, beigesellen
que: und, auch, sogar
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filius
filius: Sohn, Knabe
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inposuit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
insisteret
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
octo
octo: acht
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhenum
rhenus: Rhein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum