Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  352

Nam dubitaverat augustus germanicum, sororis nepotem et cunctis laudatum, rei romanae imponere, sed precibus usoris evictus tiberio germanicum, sibi tiberium adscivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.s am 20.06.2021
Augustus war unsicher gewesen, Germanicus, den Sohn seiner Schwester, der von allen bewundert wurde, an die Spitze des römischen Staates zu stellen, aber die Bitten seiner Frau überzeugten ihn, Tiberius als seinen eigenen Sohn und Germanicus als Sohn des Tiberius zu adoptieren.

von niclas.825 am 04.03.2021
Augustus hatte gezögert, Germanicus, den Neffen seiner Schwester und von allen Gepriesenen, an die Spitze des römischen Staates zu stellen, doch von den Bitten seiner Frau überwunden, nahm er Tiberius für sich und Germanicus für Tiberius.

Analyse der Wortformen

adscivit
adsciscere: annehmen, übernehmen
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dubitaverat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
et
et: und, auch, und auch
evictus
evincere: völlig besiegen
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
laudatum
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
Nam
nam: nämlich, denn
nepotem
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
precibus
prex: Bitte, Gebet
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romanae
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sororis
soror: Schwester
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
usoris
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum