Deinde intumescente motu profugus repertusque, postquam intutae latebrae, praesidium ab audacia mutuatur: non praefectum ab iis, sed germanicum ducem, sed tiberium imperatorem violari.
von anabel.q am 21.02.2021
Dann, als die Unruhen wuchsen, versuchte er zu fliehen, wurde aber entdeckt, und als seine Verstecke nicht mehr sicher waren, suchte er Schutz in einem kühnen Vorgehen: Er behauptete, seine Angreifer hätten nicht nur einen Präfekten, sondern Germanicus, ihren Befehlshaber, und sogar Tiberius, ihren Kaiser, beleidigt.
von dilara947 am 22.11.2017
Dann, während die Unruhe anschwoll, geflohen und gefunden, nachdem seine Verstecke unsicher geworden waren, entlehnt er Schutz von seiner Kühnheit: nicht der Präfekt von ihnen, sondern Germanicus als Feldherr, sondern Tiberius als Kaiser soll verletzt werden.