Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  208

Sibi fidem integram et, si nullis insidiis peteretur, mansuram; successorem non aliter quam indicium mortis accepturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas905 am 14.10.2014
Dass seine Treue zu sich selbst vollständig sei und, sollte er nicht durch Anschläge bedroht werden, bestehen bleibe; seinen Nachfolger würde er nicht anders als ein Zeichen des Todes annehmen.

von noel847 am 26.02.2018
Seine Treue würde absolut und unerschütterlich bleiben, solange niemand gegen ihn intrigierte; die Ernennung eines Nachfolgers würde er nicht anders als ein Todesurteil betrachten.

Analyse der Wortformen

Sibi
sibi: sich, ihr, sich
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
integram
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
mansuram
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
successorem
successor: Nachfolger
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
mortis
mors: Tod
accepturum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum