Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  142

Et opprimi poterant si hinc hordeonius, inde gallus, motis utrimque copiis, medios clausissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.b am 21.04.2021
Und sie hätten zermalmt werden können, wenn Hordeonius von dieser Seite und Gallus von der anderen Seite, nachdem sie Truppen von beiden Richtungen bewegt hatten, sie in der Mitte eingekesselt hätten.

von antonia.902 am 08.11.2016
Sie hätten besiegt werden können, wenn Hordeonius und Gallus ihre Truppen von beiden Seiten bewegt und sie zwischen ihren Kräften eingekesselt hätten.

Analyse der Wortformen

clausissent
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
Et
et: und, auch, und auch
gallus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
motis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
opprimi
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
si
si: wenn, ob, falls
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum