Utrimque pudor, utrimque gloria et diversae exhortationes hinc legionum et germanici exercitus robur, inde urbanae militiae et praetoriarum cohortium decus attollentium; illi ut segnem et desidem et circo ac theatris corruptum militem, hi peregrinum et externum increpabant.
von levin.u am 19.06.2016
Beide Seiten fühlten Ehre und Stolz, und beide Seiten ermutigten ihre Truppen unterschiedlich - die eine Seite rühmte die Stärke ihrer Legionen und des deutschen Heeres, während die andere sich ihrer herausragenden Stadtstreitkräfte und Prätorianergarde brüstete. Die erste Gruppe verspottete ihre Gegner als träge, müßige Soldaten, die durch Zirkus und Theater verdorben waren, während die zweite Gruppe ihre Feinde als fremde Eindringlinge verurteilte.
von maya.935 am 06.05.2016
Auf beiden Seiten Schande, auf beiden Seiten Ruhm und verschiedene Ermahnungen, von hier die Stärke der Legionen und des germanischen Heeres, von dort die Ehre der städtischen Miliz und der Prätorianerkohorten sich erhebend; jene beschuldigten sie als träge und untätig und durch Zirkus und Theater verdorben, diese beschuldigten sie als fremd und äußerlich.