Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  115

Vitelliani pluteos cratisque et vineas subfodiendis muris protegendisque obpugnatoribus, othoniani sudis et immensas lapidum ac plumbi aerisque molis perfringendis obruendisque hostibus expediunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.r am 17.09.2020
Die Vitelliani bereiten Schutzschilde, Flechtwerke und Belagerungsschuppen zum Unterminieren der Mauern und zum Schutz der Angreifer vor, während die Othoniani Pfähle und ungeheure Massen von Steinen, Blei und Bronze zum Durchbrechen und Zermalmen der Feinde vorbereiten.

von lennard.837 am 12.11.2021
Vitellius' Männer bereiteten Schutzschirme, Flechtwerksbarrieren und Belagerungsunterkünfte vor, um die Mauern zu untergraben und ihre Angriffstruppen zu schützen, während Othos Truppen zugespitzte Pfähle und riesige Ladungen von Steinen, Blei und Bronze vorbereiteten, um durchzubrechen und ihre Feinde zu zermalmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aerisque
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
que: und, auch, sogar
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
cratisque
que: und, auch, sogar
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediunt
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
immensas
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
molis
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
obpugnatoribus
oppugnator: Angreifer, Belagerer, Bestürmer
obruendisque
que: und, auch, sogar
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
othoniani
otho: Otho
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
perfringendis
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
plumbi
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
pluteos
pluteus: Schutzwand, Brustwehr, Pultdach, Regal, Büchergestell
protegendisque
que: und, auch, sogar
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
subfodiendis
subfodere: untergraben, unterhöhlen, von unten erstechen, heimlich erstechen
sudis
sudis: Spitzpfahl, Pfahl, Palisade, Holzstamm, angespitzter Pfahl
sudum: trockenes Wetter, schönes Wetter, heiteres Wetter
sudus: heiter, wolkenlos, klar, freundlich (Wetter)
vineas
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
vitelliani
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum