Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  117

Simul othonem ac vitellium celebrantes culpantesve uberioribus inter se probris quam laudibus stimulabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.952 am 29.08.2018
Otho und Vitellius gleichzeitig preisend und tadelnd, reizten sie sich untereinander mit mehr Vorwürfen als Lobeshymnen.

von janick.h am 06.09.2013
Während sie Otho und Vitellius priesen oder tadelten, reizten sie einander mehr durch Beleidigungen als durch Lobsprüche.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
celebrantes
celebrans: EN: celebrant, officiating minister
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
culpantesve
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
laudibus
laus: Ruhm, Lob
othonem
otho: EN: Otho
probris
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
stimulabantur
stimulare: reizen, aufreizen, torment, "sting"
uberioribus
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum