Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  111

Signa vexillaque et quod militum in superiorem insulae partem congregantur, duce aquilio primipilari, nomen magis exercitus quam robur: quippe viribus cohortium abductis vitellius e proximis nerviorum germanorumque pagis segnem numerum armis oneraverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie947 am 16.03.2016
Die Standarten und Banner und was an Soldaten vorhanden war, versammeln sich im oberen Teil der Insel, mit Aquilius, einem Hauptzenturio, als Anführer: mehr der Name eines Heeres als dessen Stärke: Tatsächlich hatte Vitellius, nachdem die Kräfte der Kohorten abgezogen waren, eine untätige Anzahl aus den nächstgelegenen Dörfern der Nervii und Germanen mit Waffen beladen.

von philip.968 am 06.11.2024
Die militärischen Standarten, Fahnen und die verfügbaren Truppen wurden im nördlichen Teil der Insel unter dem Kommando von Aquilius, einem hochrangigen Zenturionen, versammelt. Dies verdiente kaum die Bezeichnung Armee, da es an echter Stärke mangelte. Nachdem die Kohorten abgezogen waren, hatte Vitellius lediglich eine unmotivierte Gruppe von Männern aus den nahegelegenen Nervischen und Germanischen Dörfern bewaffnet.

Analyse der Wortformen

abductis
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
aquilio
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
congregantur
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
germanorumque
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
que: und, auch, sogar
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nerviorum
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
oneraverat
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
pagis
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
primipilari
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
vexillaque
que: und, auch, sogar
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum