Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  110

Simul excidiis castellorum imminebant, quae a praefectis cohortium incensa sunt, quia defendi nequibant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.825 am 27.05.2022
Inzwischen drohten sie, die Festungen zu zerstören, die von den Kohortenpräfekten niedergebrannt wurden, weil sie nicht verteidigt werden konnten.

von can.857 am 26.05.2015
Gleichzeitig drohten sie mit der Zerstörung der Festungen, die von den Präfekten der Kohorten niedergebrannt wurden, da sie nicht verteidigt werden konnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
castellorum
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
cohortium
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
defendi
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
excidiis
excidium: Untergang, Zerstörung
imminebant
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
incensa
incendere: anzünden, anfeuern
incensare: EN: burn incense
incensum: EN: incense
incensus: entbrannt, brennend
nequibant
nequire: nicht können, unfähig sein
praefectis
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
Simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum