Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  437

Quicumque castellorum loca quocumque titulo possident, cedant ac deserant, quia ab his tantum fas est possideri castellorum territoria, quibus adscripta sunt et de quibus iudicavit antiquitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.r am 07.08.2019
Jeder, der gegenwärtig Burggebiete unter irgendeinem Titel besetzt, muss diese aufgeben und verlassen, da Burgterritorien nur von denjenigen rechtmäßig gehalten werden können, denen sie offiziell zugewiesen wurden und deren Rechte durch alten Brauch festgelegt wurden.

von julian.862 am 23.09.2020
Wer immer Burgorte mit welchem Titel auch immer besitzt, der trete sie ab und verlasse sie, denn es ist rechtmäßig, dass die Burgterritorien nur von jenen besessen werden, denen sie zugewiesen sind und über die die Vorzeit geurteilt hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adscripta
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
antiquitas
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
castellorum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
cedant
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deserant
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicavit
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possideri
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
territoria
territorium: Territorium, Gebiet, Bezirk, Herrschaftsgebiet, Zuständigkeitsbereich
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum