Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  112

Civilis dolo grassandum ratus incusavit ultro praefectos quod castella deseruissent: se cum cohorte, cui praeerat, canninefatem tumultum compressurum, illi sua quisque hiberna repeterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim919 am 26.11.2020
Civilis, der entschieden hatte, dass er mit List vorgehen müsse, beschuldigte die Präfekten, weil sie die Festungen verlassen hätten: [sagend] dass er mit der Kohorte, die er befehligte, den Canninefatischen Aufstand niederschlagen würde, [und dass] sie jeweils in ihre eigenen Winterquartiere zurückkehren sollten.

von linus.828 am 18.08.2020
In der Absicht, hinterhältig zu handeln, ging Civilis so weit, die Befehlshaber zu beschuldigen, ihre Festungen verlassen zu haben, und behauptete, er werde den Canninefaten-Aufstand mit seiner eigenen Kohorte niederschlagen, während sie alle in ihre jeweiligen Winterlager zurückkehren sollten.

Analyse der Wortformen

castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cohorte
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
compressurum
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deseruissent
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
grassandum
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incusavit
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
repeterent
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum