Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  150

Dein paucis diebus interiectis magna utrimque specie inde eques compositus per turmas et insignibus patriis, hinc agmina legionum stetere fulgentibus aquilis signisque et simulacris deum in modum templi: medio tribunal sedem curulem et sedes effigiem neronis sustinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat951 am 15.10.2017
Wenige Tage später standen sich die beiden Seiten in beeindruckender Aufmachung gegenüber: auf der einen Seite Kavallerie, in Schwadronen angeordnet mit ihren traditionellen Emblemen, auf der anderen Seite die Legionen in Formation mit ihren glänzenden Adlern, Standarten und göttlichen Abbildern, wie in einem Tempel aufgereiht. In der Mitte erhob sich eine Plattform mit dem zeremoniellen Stuhl und Sitzen, gekrönt von einer Statue Neros.

von paula.s am 12.06.2023
Dann, nachdem wenige Tage vergangen waren, standen auf der einen Seite Kavallerie in Schwadronen mit väterlichen Abzeichen, auf der anderen Seite Legionssäulen mit glänzenden Adlern und Standarten und Götterbildern in der Art eines Tempels: in der Mitte hielt ein Tribunal den Kurulsessel und Sitze, die eine Statue Neros trugen.

Analyse der Wortformen

agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
aquilis
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
curulem
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
deum
deus: Gott
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
eques
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
fulgentibus
fulgens: glänzend, glänzend, gleaming/glittering, resplendent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
interiectis
intericere: dazwischenwerfen
interiectus: dazwischen liegend
interjicere: EN: put/throw between
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modum
modus: Art (und Weise)
neronis
nero: Nero
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
signisque
que: und
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simulacris
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
stetere
stare: stehen, stillstehen
sustinebat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
templi
templum: Tempel, heiliger Ort
tribunal
tribunal: Tribunal
turmas
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum