Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  149

Tum placuit tiridaten ponere apud effigiem caesaris insigne regium nec nisi manu neronis resumere; et conloquium osculo finitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.h am 23.01.2017
Alsdann gefiel es Tiridates, das königliche Abzeichen vor dem Bildnis Caesars niederzulegen und es nur durch die Hand Neros wieder zu erheben; und das Gespräch ward mit einem Kuss beendet.

von alina849 am 05.05.2023
Es wurde vereinbart, dass Tiridates seine Krone vor der Statue des Caesars niederlegen und sie nur aus Neros eigener Hand wieder annehmen würde; das Treffen endete mit einem förmlichen Kuss.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
conloquium
conloquium: EN: talk, conversation
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
et
et: und, auch, und auch
finitum
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neronis
nero: Nero
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
osculo
osculum: Kuss, Mündchen
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
ponere
ponere: setzen, legen, stellen
regium
regius: königlich
rex: König
resumere
resumere: wiedernehmen
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum