Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  148

Ille de nobilitate generis multum praefatus, cetera temperanter adiungit: iturum quippe romam laturumque novum caesari decus, non adversis parthorum rebus supplicem arsaciden.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya838 am 20.02.2020
Nachdem er ausführlich über seine edle Abstammung gesprochen hatte, fuhr er bescheidener fort: Er werde nach Rom reisen und Caesar neuen Ruhm bringen, als arsacidischer Prinz, der nicht als Flüchtling aus parthischen Wirren komme, sondern als williger Bittsteller.

von samu.k am 06.10.2014
Er, nachdem er ausführlich über die Vornehmheit seiner Abstammung gesprochen hatte, fügt das Übrige mit Mäßigung hinzu: dass er nach Roma gehen und Caesar neuen Ruhm bringen würde, ein Arsacide als Bittsteller, nicht aufgrund der widrigen Umstände der Parther.

Analyse der Wortformen

Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
de
de: über, von ... herab, von
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
praefatus
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
temperanter
temperanter: EN: temperately
adiungit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
iturum
ire: laufen, gehen, schreiten
quippe
quippe: freilich
romam
roma: Rom
laturumque
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
que: und
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
parthorum
parthus: EN: Parthian
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
supplicem
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum