Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  129

At flaccus hordeonius primos civilis conatus per dissimulationem aluit: ubi expugnata castra, deletas cohortis, pulsum batavorum insula romanum nomen trepidi nuntii adferebant, munium lupercum legatum is duarum legionum hibernis praeerat egredi adversus hostem iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.y am 25.02.2016
Inzwischen ermutigte Flaccus Hordeonius die zivilen Unruhen zunächst, indem er so tat, als bemerke er nichts. Doch als erschrockene Boten die Nachricht brachten, dass die Lager gestürmt, die Kohorten zerstört und die römische Kontrolle von der Bataver-Insel vertrieben worden sei, befahl er Munius Lupercus, dem Befehlshaber der Winterquartiere zweier Legionen, gegen den Feind auszurücken.

von aleksandar.833 am 01.01.2018
Aber Flaccus Hordeonius nährte die ersten zivilen Versuche durch Verstellung: Als die Lager gestürmt, die Kohorten zerstört und die Römer von der Insel der Bataver vertrieben waren und erschrockene Boten Kunde brachten, befiehlt er Munius Lupercus, dem Legaten (der das Winterlager zweier Legionen befehligte), gegen den Feind auszurücken.

Analyse der Wortformen

adferebant
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aluit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
batavorum
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
conatus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
deletas
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
dissimulationem
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
duarum
duo: zwei
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
expugnata
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lupercum
lupercus: Lupercus (Priester des Pan)
munium
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum