Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  128

Sic in gallias germaniasque intentus, si destinata provenissent, validissimarum ditissimarumque nationum regno imminebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.878 am 18.10.2017
So auf Gallien und Germanien ausgerichtet, hätte er, wenn die geplanten Dinge Erfolg gehabt hätten, das Königreich der mächtigsten und reichsten Nationen bedroht.

von iain.w am 09.10.2015
Mit Blick auf Gallien und Germanien war er bereit, die Herrschaft über diese mächtigsten und reichsten Nationen zu übernehmen, wenn seine Pläne aufgehen würden.

Analyse der Wortformen

destinata
destinare: bestimmen, beschließen
destinata: bestimmt, festgesetzt
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
ditissimarumque
dis: Götter, reich, wohlhabend
que: und
gallias
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
germaniasque
germania: Deutschland, Germanien
que: und
imminebat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intentus
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
nationum
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
provenissent
provenire: hervorkommen
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
si
si: wenn, ob, falls
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
validissimarum
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum