Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  062

Flavianarum partium duces omissa prioris fortunae defensione pro vespasiano magnifice, pro causa fidenter, de exercitu securi, in vitellium ut inimici praesumpsere, facta tribunis centurionibusque retinendi quae vitellius indulsisset spe; atque ipsum caecinam non obscure ad transitionem hortabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.l am 08.03.2016
Die Anführer der Flavischen Partei, nachdem sie die Verteidigung ihres früheren Schicksals aufgegeben hatten, sprachen prächtig für Vespasian, zuversichtlich für die Sache, sicher über das Heer, traten Vitellius als Feinde entgegen, mit der Hoffnung, dass den Tribunen und Centurionen gewährt würde, was Vitellius zugestanden hatte; und sie ermutigten Caecina selbst nicht undeutlich zum Überlaufen.

von jadon.873 am 05.01.2023
Die Befehlshaber der Flavischen Partei, die ihre früheren Rückschläge nicht mehr verteidigend, sprachen großspurig zu Gunsten Vespasians und zuversichtlich über ihre Sache. Im Vertrauen auf die Loyalität ihrer Armee traten sie Vitellius gegenüber offen als Feinde auf, während sie den Tribunen und Zenturionen versprachen, dass sie die Privilegien behalten könnten, die Vitellius ihnen gewährt hatte. Sie ermutigten auch Caecina selbst recht offen, die Seiten zu wechseln.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caecinam
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
nam: nämlich, denn
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centurionibusque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
que: und
de
de: über, von ... herab, von
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fidenter
fidens: zuversichtlich
fidere: vertrauen, trauen
Flavianarum
anus: alte Frau, Greisin; After
flare: atmen, blasen
flavus: blond, gelb
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hortabantur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulsisset
indulgere: nachsichtig
inimici
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magnifice
magnifice: großartig, glänzend, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscure
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praesumpsere
praesumere: vorwegnehmen, vorher zu sich nehmen
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinendi
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
spe
spes: Hoffnung
transitionem
transitio: Hinübergehen, Übertritt
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vespasiano
vespasianus: EN: Vespasian
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum