Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  063

Recitatae pro contione epistulae addidere fiduciam, quod submisse caecina, velut offendere vespasianum timens, ipsorum duces contemptim tamquam insultantes vitellio scripsissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.y am 09.09.2018
Die verlesenen Briefe steigerten die Zuversicht der versammelten Truppen, da Caecina unterwürfig geschrieben hatte, als fürchte er, Vespasian zu beleidigen, während ihre eigenen Befehlshaber in einem höhnischen Ton geschrieben hatten und Vitellius offen verspotteten.

von moritz.k am 07.02.2023
Die verlesenen Briefe vor der Versammlung steigerten das Vertrauen, weil Caecina unterwürfig, als fürchte er, Vespasianus zu beleidigen, während ihre eigenen Anführer verächtlich, als verspotteten sie Vitellius, geschrieben hatten.

Analyse der Wortformen

addidere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
contemptim
contemptim: verächtlich, geringschätzig, verächtlich, mit Verachtung
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
insultantes
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
offendere
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitatae
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
scripsissent
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
submisse
submissus: gesenkt, unterwürfig, demütig, sanft, leise, schwach, leise, sanft, demütig, unterwürfig
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vespasianum
vespasianus: Vespasian
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum