Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  419

Paucas vitellio cohortis et maestis undique nuntiis trepidas; populi mobilem animum et, si ducem se praebuisset, easdem illas adulationes pro vespasiano fore; ipsum vitellium ne prosperis quidem parem, adeo ruentibus debilitatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.c am 02.05.2018
Vitellius verfügte nur über wenige Kohorten, und diese waren nervös wegen der schlechten Nachrichten, die von überall her kamen. Die Loyalität des Volkes war wankelmütig, und wenn sich jemand als Anführer präsentierte, würden sie dieselbe Schmeichelei Vespasian entgegenbringen. Vitellius selbst konnte nicht einmal mit Erfolg umgehen, geschweige denn jetzt, da er von seiner zusammenbrechenden Situation völlig überfordert war.

von janik.l am 05.06.2022
Nur wenige Kohorten standen Vitellius zur Verfügung, und diese waren von trüben Nachrichten von allen Seiten beunruhigt; der wandelbare Geist des Volkes und die Tatsache, dass dieselben Schmeicheleien für Vespasianus gelten würden, sollte er sich als Anführer präsentieren; Vitellius selbst war nicht einmal dem Erfolg gewachsen, so sehr war er durch die zusammenbrechenden Umstände geschwächt.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adulationes
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
debilitatum
debilitare: schwächen, entkräften
debilitas: Lähmung, Schwäche, Gebrechlichkeit, infirmity, debility, lameness
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maestis
maestus: traurig, betrübt
mobilem
mobilis: beweglich, unbeständig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
Paucas
paucus: wenig
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praebuisset
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prosperis
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ruentibus
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
trepidas
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
vespasiano
vespasianus: EN: Vespasian
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum