Paucas vitellio cohortis et maestis undique nuntiis trepidas; populi mobilem animum et, si ducem se praebuisset, easdem illas adulationes pro vespasiano fore; ipsum vitellium ne prosperis quidem parem, adeo ruentibus debilitatum.
von noel.c am 02.05.2018
Vitellius verfügte nur über wenige Kohorten, und diese waren nervös wegen der schlechten Nachrichten, die von überall her kamen. Die Loyalität des Volkes war wankelmütig, und wenn sich jemand als Anführer präsentierte, würden sie dieselbe Schmeichelei Vespasian entgegenbringen. Vitellius selbst konnte nicht einmal mit Erfolg umgehen, geschweige denn jetzt, da er von seiner zusammenbrechenden Situation völlig überfordert war.
von janik.l am 05.06.2022
Nur wenige Kohorten standen Vitellius zur Verfügung, und diese waren von trüben Nachrichten von allen Seiten beunruhigt; der wandelbare Geist des Volkes und die Tatsache, dass dieselben Schmeicheleien für Vespasianus gelten würden, sollte er sich als Anführer präsentieren; Vitellius selbst war nicht einmal dem Erfolg gewachsen, so sehr war er durch die zusammenbrechenden Umstände geschwächt.