Gratiam patrati belli penes eum qui urbem occupasset: id sabino convenire ut imperium fratri reservaret, id vespasiano ut ceteri post sabinum haberentur.
von jolina917 am 18.07.2015
Der Ruhm für den Gewinn des Krieges würde demjenigen zufallen, der die Stadt eroberte: Diese Vereinbarung passte Sabinus, da er die Macht für seinen Bruder bewahren konnte, und sie passte Vespasian, da andere unter Sabinus eingeordnet würden.
von alia.831 am 09.12.2022
Der Ruhm des vollbrachten Krieges würde bei demjenigen liegen, der die Stadt eingenommen hätte: Dies kam Sabinus zupass, damit er die Macht für seinen Bruder aufbewahren könne, dies kam Vespasian zupass, damit andere nach Sabinus in Betracht gezogen würden.