Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  415

Non omisere per eos dies primus ac varus crebris nuntiis salutem et pecuniam et secreta campaniae offerre vitellio, si positis armis seque ac liberos suos vespasiano permisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omisere
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
per
per: durch, hindurch, aus
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
dies
dies: Tag, Datum, Termin
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
varus
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
et
et: und, auch, und auch
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
et
et: und, auch, und auch
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
offerre
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
si
si: wenn, ob, falls
positis
ponere: setzen, legen, stellen
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vespasiano
vespasianus: EN: Vespasian
permisisset
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum