Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  416

In eundem modum et mucianus composuit epistulas; quibus plerumque fidere vitellius ac de numero servorum, electione litorum loqui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine856 am 04.01.2020
Auf dieselbe Weise verfasste auch Mucianus Briefe, denen Vitellius zumeist vertratue und über die Anzahl der Sklaven und die Auswahl der Küstengebiete sprach.

von caspar.g am 27.10.2017
Ebenso verfasste Mucianus Briefe, denen Vitellius meist vertraute, und in denen er die Anzahl der Sklaven und die Auswahl von Küstenorten besprach.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
modum
modus: Art (und Weise)
et
et: und, auch, und auch
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
composuit
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
epistulas
epistula: Brief, Sendung, Epistel
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
fidere
fidere: vertrauen, trauen
findere: spalten
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
de
de: über, von ... herab, von
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
servorum
servus: Diener, Sklave
electione
electio: Auswahl, selection
litorum
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum