Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  490

Domitianus prima inruptione apud aedituum occultatus, sollertia liberti lineo amictu turbae sacricolarum immixtus ignoratusque, apud cornelium primum paternum clientem iuxta velabrum delituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.r am 12.01.2020
Während des ersten Angriffs versteckte sich Domitian zunächst im Haus eines Tempelwärters, dann gelang es ihm dank der Hilfe eines geschickten Freigelassenen, sich in ein Leinengewand zu hüllen und unbemerkt in eine Menge von Kultanhängern zu mischen, bevor er schließlich Zuflucht im Haus seines Klienten Cornelius Primus Paternus in der Nähe des Velabrum-Viertels fand.

von mohammed.m am 18.01.2019
Domitianus wurde bei der ersten Attacke zunächst beim Tempeldiener versteckt, durch die Geschicklichkeit eines Freigelassenen in leinener Gewandung unter einer Menge von Kultanhängern gemischt und unbemerkt, und verbarg sich dann beim Klienten des Cornelius Primus Paternus nahe dem Velabrum.

Analyse der Wortformen

aedituum
aedituus: Tempelwächter, Küster, Hüter eines Tempels
amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
clientem
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
delituit
delitere: sich verstecken, verborgen sein, lauern
domitianus
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
ignoratusque
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
immixtus
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
inruptione
irruptio: Einbruch, Einfall, Überfall, Angriff, Eindringen
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
lineo
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
occultatus
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
sacricolarum
sacricola: Priester, Priesterin, Tempeldiener, Verehrer
sollertia
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
velabrum
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum