Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  455

Luce prima sabinus, antequam in vicem hostilia coeptarent, cornelium martialem e primipilaribus ad vitellium misit cum mandatis et questu quod pacta turbarentur: simulationem prorsus et imaginem deponendi imperii fuisse ad decipiendos tot inlustris viros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.861 am 14.03.2018
Bei Tagesanbruch sandte Sabinus, bevor sie gegenseitig Feindseligkeiten beginnen konnten, Cornelius Martialis aus den Reihen der Zenturionen höheren Ranges zu Vitellius mit Anweisungen und einer Beschwerde, dass die Vereinbarungen gestört wurden: dass es vollständig ein Vorwand und Schein der Niederlegung der kaiserlichen Macht zum Zweck der Täuschung so vieler bedeutender Männer gewesen sei.

von aaliyah845 am 09.05.2015
Bei Tagesanbruch sandte Sabinus den Zenturio Cornelius Martialis zu Vitellius, bevor es zu Kampfhandlungen zwischen ihnen kommen konnte. Er überbrachte sowohl Anweisungen als auch eine Beschwerde, dass ihre Vereinbarung verletzt worden sei: Die ganze Inszenierung des Machtverzichts sei nichts weiter als ein Schauspiel gewesen, um all diese bedeutenden Männer zu täuschen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
coeptarent
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decipiendos
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deponendi
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustris
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
martialem
martialis: zu Mars gehörig, Mars-, kriegerisch, Kriegs-
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primipilaribus
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
questu
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
simulationem
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
turbarentur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum