Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  296

Sed prima rerum quieti speculabantur: ubi flagrare italiam bello, cuncta in vicem hostilia accepere, expugnatis cohortium alarumque hibernis utraque danuvii ripa potiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus946 am 10.08.2015
Zunächst beobachteten sie die Dinge ruhig: Als sie erfuhren, dass Italien vom Krieg entflammt war, wurden alle Dinge nach und nach feindlich, und nachdem sie die Winterquartiere der Kohorten und Kavallerieflügel erobert hatten, bemächtigten sie sich beider Ufer des Danuvius.

von miran854 am 26.07.2016
Zunächst beobachteten und warteten sie: Doch als sie sahen, dass Italien vom Krieg verschlungen war, schlug alles in Feindseligkeit um, und nach der Eroberung der Winterlager der Infanterie- und Kavallerieeinheiten bemächtigten sie sich beider Ufer der Donau.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alarumque
ala: Achsel, Flügel
alaris: EN: auxiliary cavalry (pl.) or other troops
que: und
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cohortium
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
expugnatis
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
flagrare
flagrare: lodern, brennen
hibernis
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hostilia
hostilis: feindlich, enemy
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiam
italia: Italien
potiebantur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ripa
ripa: Ufer, Flussufer
Sed
sed: sondern, aber
speculabantur
speculari: spähen, observe
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum