Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  358

Et ubi causas odiorum praetenderant, magnitudinem praedae ostendebant, nec iam secreta exhortatio, sed publicae preces: irent ultores, excinderent sedem gallici belli: cuncta illic externa et hostilia: se, coloniam romanam et partem exercitus et prosperarum adversarumque rerum socios, si fortuna contra daret, iratis ne relinquerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.i am 23.09.2020
Nachdem sie ihre Gründe für den Hass dargelegt hatten, zeigten sie, wie viel Beute zu holen war, und ihre Ermutigung war nicht mehr geheim, sondern wurde zu öffentlichem Flehen: Sie sollten als Rächer gehen und diesen Stützpunkt des gallischen Widerstands zerstören. Alles dort sei fremd und feindlich, sagten sie. Sie beschworen sie, ihre römische Kolonie nicht dem Schicksal ihrer Feinde zu überlassen, die ein Teil der Armee war und gute und schlechte Zeiten mit ihnen geteilt hatte, falls das Glück sich gegen sie wenden sollte.

von nick.8826 am 20.09.2020
Und als sie die Ursachen der Hass vorgebracht hatten, zeigten sie das Ausmaß der Plünderung, und es gab nicht mehr geheime Ermahnungen, sondern öffentliche Gebete: Sie sollten als Rächer gehen, sie sollten den Sitz des Gallischen Krieges zerstören: Alles dort war fremd und feindlich: Sie selbst, eine römische Kolonie und Teil des Heeres und Genossen guter und schlimmer Geschehnisse, sollten, wenn das Schicksal sich gegen sie wenden würde, die Wütenden nicht im Stich lassen.

Analyse der Wortformen

adversarumque
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
que: und
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
daret
dare: geben
Et
et: und, auch, und auch
excinderent
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exhortatio
exhortatio: Ermunterung, action of admonishing/encouraging
externa
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
gallici
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
hostilia
hostilis: feindlich, enemy
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illic
illic: dort, an jenem Ort
iratis
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
irent
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
odiorum
odium: Hass
ostendebant
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praedae
praeda: Beute
praetenderant
praetendere: hervorstrecken
preces
prex: Bitte, Gebet
prosperarum
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanam
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sed
sed: sondern, aber
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
si
si: wenn, ob, falls
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ultores
ultor: Rächer, revenger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum