Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  297

Iamque castra legionum excindere parabant, ni mucianus sextam legionem opposuisset, cremonensis victoriae gnarus, ac ne externa moles utrimque ingrueret, si dacus germanusque diversi inrupissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.u am 25.11.2021
Und schon waren sie dabei, die Lager der Legionen zu zerstören, hätte nicht Mucianus der sechsten Legion entgegengestellt, der sich des Sieges von Cremona bewusst war, und um zu verhindern, dass eine äußere Kraft von beiden Seiten angriffe, falls Daker und Germanen von verschiedenen Richtungen eingebrochen wären.

von sophie.975 am 17.11.2021
Sie waren dabei, die Legionslager zu zerstören, doch Mucianus, der vom Sieg bei Cremona wusste, setzte die sechste Legion ein, um sie zu stoppen, in der Sorge, dass sie von beiden Seiten äußerem Druck ausgesetzt wären, falls die Daker und Germanen aus verschiedenen Richtungen einfielen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
diversi
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
excindere
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
externa
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
germanusque
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
que: und
gnarus
gnarus: kundig
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
ingrueret
ingruere: auf jemanden losstürzen
inrupissent
inrumpere: EN: invade
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
opposuisset
opponere: dagegen setzen
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
sextam
sex: sechs
si
si: wenn, ob, falls
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
victoriae
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum