Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  298

Adfuit, ut saepe alias, fortuna populi romani, quae mucianum virisque orientis illuc tulit, et quod cremonae interim transegimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.g am 03.09.2024
Es war anwesend, wie so oft zu anderen Zeiten, das Schicksal des römischen Volkes, welches Mucianus und die Streitkräfte des Ostens an diesen Ort führte, und das, was wir inzwischen bei Cremona vollbrachten.

von maximilian.971 am 08.04.2023
Wie so oft bewies das Glück des römischen Volkes seine Gunst, indem es Mucianus und die Heere des Ostens dorthin brachte, zusammen mit unserem Sieg bei Cremona.

Analyse der Wortformen

Adfuit
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfuere: EN: flow/stream/issue (from), flow away
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mucianum
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
virisque
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
orientis
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
illuc
illuc: dorthin, dahin
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
cremonae
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cremum: EN: gruel, pap, decoction
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
transegimus
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum