Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  049

Magnam haec res caesari difficultatem ad consilium capiendum adferebat, si reliquam partem hiemis uno loco legiones contineret, ne stipendiariis aeduorum expugnatis cuncta gallia deficeret, quod nullum amicis in eo praesidium videretur positum esse; si maturius ex hibernis educeret, ne ab re frumentaria duris subvectionibus laboraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.i am 22.01.2022
Diese Situation bereitete Caesar eine ernsthafte Schwierigkeit bei der Entscheidungsfindung. Wenn er seine Legionen für den Rest des Winters an einem Ort ließe, bestand die Gefahr, dass bei einer Niederlage der ädischen Verbündeten ganz Gallien rebellieren könnte, da keine Schutz für seine Verbündeten erkennbar wäre. Andererseits könnte er, wenn er seine Truppen zu früh aus den Winterquartieren herausführte, Probleme mit den Nahrungsversorgungen aufgrund von Transportsschwierigkeiten bekommen.

von domenick.r am 08.03.2019
Diese Angelegenheit bereitete Caesar große Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung: ob er die Legionen an einem Ort für den Rest des Winters belassen sollte, damit nicht nach der Eroberung der Abgabenpflichtigen der Äduer ganz Gallien abfallen würde, da keine Schutzmaßnahme für die Verbündeten vorgesehen zu sein schien; oder ob er früher aus den Winterlagern ausrücken sollte, um nicht wegen der schwierigen Versorgung mit Getreide Probleme zu bekommen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferebat
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aeduorum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
capiendum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contineret
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deficeret
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
duris
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
educeret
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expugnatis
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laboraret
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
stipendiariis
stipendiarius: tributpflichtig, Zins zahlend, Sold empfangend, Söldner-, besoldet, Tributpflichtiger, Zinsmann, Söldner
subvectionibus
subvectio: Zufuhr, Transport, Beförderung, Versorgung
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum