Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  391

Vocatos ad contionem antonius docuit esse adhuc vitellio viris, ambiguas, si deliberarent, acris, si desperassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.h am 23.04.2018
Nachdem er sie zu einer Versammlung gerufen hatte, lehrte Antonius, dass Vitellius noch Truppen hatte, unentschlossen, wenn sie beraten würden, wild entschlossen, wenn sie verzweifelten.

von miriam.l am 28.08.2023
In einer Versammlung informierte Antonius die versammelten Truppen, dass Vitellius noch über Streitkräfte verfügte, die unsicher wären, wenn sie Zeit zum Nachdenken hätten, aber gefährlich, wenn sie in die Verzweiflung getrieben würden.

Analyse der Wortformen

acris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
ambiguas
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
deliberarent
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
desperassent
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
docuit
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
Vocatos
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum