Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  368

Vitellius claudium iulianum is nuper classem misenensem molli imperio rexerat permulcendis militum animis delegit; data in auxilium urbana cohors et gladiatores, quibus iulianus praeerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.9896 am 04.08.2018
Vitellius wählte Claudius Iulianus, der die Misenensische Flotte kurz zuvor mit sanfter Autorität geführt hatte, aus, um die Gemüter der Soldaten zu beruhigen; eine Stadtkohorte und Gladiatoren, die Iulianus befehligte, wurden als Unterstützung gegeben.

von lucia.d am 16.09.2022
Vitellius wählte Claudius Julianus für die Aufgabe aus, die Truppen zu beruhigen, da er kürzlich die Flotte in Misenum mit sanfter Hand geführt hatte. Er wurde von einer Stadtkohorte und einigen Gladiatoren unterstützt, die bereits unter seinem Befehl standen.

Analyse der Wortformen

animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cohors
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
delegit
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiatores
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulianum
julianus: Julian
iulianus
julianus: Julian
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
permulcendis
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rexerat
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum