Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  350

Agrestis ad vitellium remeavit abnuentique vera esse quae adferret, atque ultro corruptum arguenti quando quidem inquit magno documento opus est, nec alius iam tibi aut vitae aut mortis meae usus, dabo cui credas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.s am 20.04.2014
Der Landmann kehrte zu Vitellius zurück, und als dieser leugnete, dass das, was er mitbrachte, wahr sei, und ihn überdies der Bestechlichkeit beschuldigte, sagte er: Da offensichtlich ein großer Beweis vonnöten ist und mir für dich nunmehr kein anderer Nutzen meines Lebens oder Todes bleibt, werde ich dir etwas geben, dem du glauben kannst.

von lucy.908 am 03.07.2013
Der Bauer kehrte zu Vitellius zurück, der nicht nur seinen Bericht nicht glaubte, sondern ihn sogar der Bestechung beschuldigte. Nun gut, sagte er, wenn ihr unbedingt einen überzeugenden Beweis braucht und mein Leben oder Tod euch nichts mehr bedeutet, werde ich euch etwas geben, dem ihr glauben könnt.

Analyse der Wortformen

abnuentique
abnuere: abwinken, decline
que: und
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adferret
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
Agrestis
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
alius
alius: der eine, ein anderer
arguenti
arguere: beschuldigen, argue, allege
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corruptum
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
credas
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dabo
dare: geben
documento
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
meae
meus: mein
mortis
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
remeavit
remeare: zurückgehen
tibi
tibi: dir
ultro
ultro: hinüber, beyond
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum