Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  349

Missi qui locum proelii, cremonae vestigia, captas legiones ostenderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie854 am 30.08.2024
Menschen wurden gesandt, um ihnen den Schlachtort, die Überreste von Cremona und den Ort, an dem die Legionen gefangen genommen worden waren, zu zeigen.

von nelly822 am 24.11.2023
Es wurden Männer gesandt, die den Schlachtort, die Überreste von Cremona und die gefangenen Legionen zeigen könnten.

Analyse der Wortformen

captas
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cremonae
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ostenderent
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
proelii
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum