Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  348

Nec exploratione occulta fallere antonium temptavit, sed mandata imperatoris suumque animum professus, ut cuncta viseret postulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.y am 03.11.2020
Noch versuchte er nicht, Antonius mit geheimer Aufklärung zu täuschen, sondern nachdem er die Befehle des Kaisers und seinen eigenen Willen erklärt hatte, fordert er, dass er alles inspizieren dürfe.

von jasmine.l am 13.10.2019
Er unternahm keinen Versuch, Antonius durch heimliche Überwachung zu täuschen, sondern erklärte offen sowohl die Befehle des Kaisers als auch seine eigenen Absichten und forderte, alles zu sehen.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
exploratione
exploratio: Erkundung, Erforschung, Auskundschaftung, Spionage, Untersuchung
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occulta
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suumque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temptavit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viseret
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum