Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  006

Quod si nurum agrippina non nisi filio infestam ferre posset, redde re tur ipsa othonis coniugio: ituram quoque terrarum, ubi audiret potius contumelias imperatoris quam viseret periculis eius immixta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.k am 02.08.2013
Doch wenn Agrippina eine Schwiegertochter, die ihrem Sohn feindlich gesonnen ist, nicht ertragen kann, möge sie zu Othos Ehe zurückgegeben werden: Sie würde an jeden Ort der Erde gehen, wo sie lieber die Beleidigungen des Kaisers hören als seine Gefahren miterlebend beiwohnen würde.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
nurum
nurus: Schwiegertochter
agrippina
agrippina: Köln
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
infestam
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
redde
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
othonis
otho: EN: Otho
coniugio
coniugium: Ehe, Verbindung
ituram
ire: laufen, gehen, schreiten
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
terrarum
terra: Land, Erde
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
audiret
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
contumelias
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
viseret
visere: besuchen, angucken gehen
periculis
periculum: Gefahr
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
immixta
immiscere: einmischen
immixtus: EN: mixed

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum