Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  005

Timeri ne uxor saltem iniurias patrum, iram populi adversus superbiam avaritiamque matris aperiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.z am 17.08.2021
Es wurde befürchtet, dass die Ehefrau zumindest die Ungerechtigkeiten der Väter, den Zorn des Volkes gegen den Hochmut und die Habgier der Mutter offenbaren könnte.

von mio.e am 27.12.2018
Es gab Befürchtungen, dass seine Ehefrau möglicherweise zumindest die Verfehlungen der Väter sowie den öffentlichen Zorn über den Hochmut und die Habgier ihrer Mutter offenbaren könnte.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aperiat
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
avaritiamque
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
que: und
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iram
ira: Zorn
matris
mater: Mutter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patrum
pater: Vater
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
superbiam
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
superbire: übermütig sein
Timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum