Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  243

In praesentia legatos ad adranodorum mitti placere qui denuntient ut in potestate senatus ac populi sit, portas insulae aperiat, reddat praesidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice964 am 24.05.2019
Vorerst beschlossen sie, Gesandte zu Adranodorus zu entsenden mit der Weisung, dass er sich der Autorität des Senats und des Volkes zu unterwerfen, die Tore der Insel zu öffnen und die Garnison zu übergeben habe.

von emely8964 am 06.10.2024
Gegenwärtig ist beschlossen, Gesandte zu Adranodorus zu entsenden, die ihm erklären sollen, dass er in der Macht des Senats und des Volkes sein soll, die Tore der Insel öffnen soll und die Garnison übergeben soll.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aperiat
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
denuntient
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulae
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
senatus
senatus: Senat
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum