Ceteri populi achaeorum cum sententias perrogarentur, societatem cum attalo ac rhodiis praesenti decreto confirmarunt: cum romanis, quia iniussu populi non poterat rata esse, in id tempus quo romam mitti legati possent dilata est; in praesentia tres legatos ad l· quinctium mitti placuit et exercitum omnem achaeorum ad corinthum admoueri captis cenchreis iam urbem ipsam quinctio oppugnante.
von oscar.r am 29.10.2022
Die anderen Völker der Achaeer bestätigten, als sie nach ihren Meinungen gefragt wurden, das Bündnis mit Attalus und den Rhodeern durch sofortige Verfügung: Mit den Römern, da es ohne Beschluss des Volkes nicht ratifiziert werden konnte, wurde es auf jenen Zeitpunkt verschoben, zu dem Gesandte nach Rom entsandt werden konnten; für den gegenwärtigen Moment wurde beschlossen, drei Gesandte zu Lucius Quinctius zu senden und das gesamte Heer der Achaeer nach Korinth zu verlegen, nachdem Cenchreae bereits eingenommen und Quinctius die Stadt selbst belagerte.
von elise.e am 06.09.2016
Als die anderen achäischen Völker befragt wurden, genehmigten sie sofort die Allianz mit Attalus und Rhodos per Beschluss. Die Allianz mit Rom musste jedoch vertagt werden, bis Botschafter nach Rom entsandt werden konnten, da sie nicht ohne die Zustimmung des römischen Volkes ratifiziert werden konnte. Vorerst beschlossen sie, drei Botschafter zu Lucius Quinctius zu schicken und die gesamte achäische Armee nach Korinth zu verlegen, da Quinctius bereits Cenchreae eingenommen hatte und die Stadt selbst belagerte.