Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  067

Libet exclamare, quod ille triumuirali proscriptione seruatus a quodam caesaris amico exclamauit, cum superbiam eius ferre non posset: redde me caesari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.876 am 13.04.2020
Es gefällt mir auszurufen, was jener Mann, der in der Triumvirats-Ächtung von einem gewissen Freund Caesars gerettet wurde, ausrief, als er dessen Arroganz nicht mehr ertragen konnte: Gib mich Caesar zurück.

von luis.933 am 09.01.2015
Ich möchte zitieren, was ein Mann einst sagte - er war der Säuberung der Triumvirn entkommen, dank eines von Caesars Freunden, aber als er die Arroganz dieses Freundes nicht mehr ertragen konnte, rief er aus: Bringt mich zurück zu Caesar!

Analyse der Wortformen

Libet
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
exclamare
exclamare: laut schreien
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
triumuirali
triumviralis: zu einem Dreimännerkollegium gehörig
proscriptione
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
seruatus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
exclamauit
exclamare: laut schreien
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
superbiam
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
superbire: übermütig sein
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
redde
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
me
me: mich
caesari
caesar: Caesar, Kaiser

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum