Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  009

Agnosco procerem; salue gaetulice, seu tu silanus: quocumque alto de sanguine rarus ciuis et egregius patriae contingis ouanti, exclamare libet populus quod clamat osiri inuento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.u am 06.11.2014
Ich erkenne dich als Adligen! Sei gegrüßt - ob du Gaetulicus oder Silanus bist - egal aus welcher edlen Familie du stammst, du bist ein seltener und herausragender Bürger, der unserem Land Freude bringt. Ich möchte am liebsten rufen, so wie Menschen rufen, wenn sie Osiris gefunden haben!

von nicklas.k am 07.03.2014
Ich erkenne den Edelmann; sei gegrüßt, Gaetulicus, oder du, Silanus: von welch hohem Blute auch immer, seltener und ausgezeichneter Bürger, du berührst das jubelnde Vaterland, es gefällt mir auszurufen, was das Volk ruft bei der Auffindung des Osiris.

Analyse der Wortformen

Agnosco
agnoscere: anerkennen, realize, discern
agnosco: wiedererkennen, erkennen, wiedererkennen
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
clamat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
contingis
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
de
de: über, von ... herab, von
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
exclamare
exclamare: laut schreien
inuento
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
libet
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
ouanti
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
procerem
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rarus
rarus: selten, vereinzelt
salue
salve: Sei gegrüßt!, Willkommen!, Hallo!
salvere: gesund sein
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
silanus
silanus: sprudelnder Springbrunnen
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum