Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  346

Nec duces hostium augendae famae deerant, captos vitellii exploratores circumductosque, ut robora victoris exercitus noscerent, remittendo; quos omnis vitellius secreto percontatus interfici iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.m am 29.11.2020
Auch den Führern der Feinde fehlte es nicht an Gelegenheit, ihren Ruhm zu mehren, indem sie die gefangenen Kundschafter Vitellius' und die herumgeführten Späher zurücksandten, damit diese die Stärke des siegreichen Heeres erkennen könnten; welche Vitellius alle nach heimlicher Befragung zu töten befahl.

von amina.n am 22.08.2023
Die feindlichen Befehlshaber ließen keine Gelegenheit aus, ihre Reputation aufzubauen: Sie fingen Vitellius' Späher, führten sie durch ihr Lager, um die Stärke ihres siegreichen Heeres zu zeigen, und schickten sie dann zurück. Nachdem er alle diese Späher heimlich verhört hatte, ließ Vitellius sie jedoch hinrichten.

Analyse der Wortformen

augendae
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
circumductosque
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
que: und, auch, sogar
circumductus: herumgeführt, umhergeführt, irregeführt, betrogen, langwierig, ausgedehnt, Umfang, Umkreis, Umriss, Umschweif, Umgehung
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exploratores
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
interfici
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noscerent
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
percontatus
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remittendo
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
robora
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
secreto
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoris
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum