Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  302

Igitur vitellii nomine adscitis gentibus, quae pontum accolunt, corrupto in spem rapinarum egentissimo quoque, haud temnendae manus ductor, trapezuntem vetusta fama civitatem, a graecis in extremo ponticae orae conditam, subitus inrupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.d am 09.05.2015
So versammelte er, im Namen Vitellius' handelnd, Stämme aus der Pontus-Region und lockte die Ärmsten mit Verheißungen der Beute. Mit dieser beachtlichen Streitmacht führte er einen überraschenden Angriff auf Trapezunt, eine alte griechische Siedlung am äußersten Ende der Schwarzmeerküste.

von christina.931 am 11.01.2015
Daher nahm er im Namen des Vitellius die Stämme, die in der Nähe des Pontus wohnen, unter Waffen, hatte die Ärmsten mit der Hoffnung auf Beute bestochen und brach als Anführer einer nicht zu verachtenden Streitmacht plötzlich in Trapezunt ein, eine Stadt von altem Ruhm, die von Griechen an der äußersten Küste des Pontus gegründet worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accolunt
accolere: wohnen, hausen, verweilen
adscitis
adscire: EN: take to/up
adsciscere: annehmen, übernehmen
adscitus: EN: derived, assumed, reception
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
conditam
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
corrupto
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
ductor
ductare: EN: lead
ductor: Führer, commander
egentissimo
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
simus: plattnasig
extremo
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrupit
inrumpere: EN: invade
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
orae
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
ponticae
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontum
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapinarum
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
spem
spes: Hoffnung
subitus
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
temnendae
temnere: verachten
vetusta
vetustus: altehrwürdig, v. hohem Alter, old established
vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum